Im ersten Video erfährst du einiges über den vielfältigen Einsatz von Webinaren und für welche Funktionen du sie gut nutzen kannst. Häufig bietet sich der Einsatz von Webinaren nicht nur während des Kurses, sondern auch für die Vermarktung deines Kurses an.
Im zweiten Video stelle ich dir mit zoom.us einfache und in der Basis-Version sogar kostenlose Möglichkeit vor, Webinare durchzuführen. Das Schöne an Zoom ist, dass du es kostenfrei testen kannst und dann je nach Bedarf weitere Optionen dazubuchen kannst. Schon in der kostenfreien Version kannst du verschiedene Interaktionstools, wie den Chat, ein Whiteboard, die Bildschirmfreigabe oder sogar Gruppenräume nutzen. Für normale Webinare ohne Automatisierungen etc. reicht dir für bis zu 100 Teilnehmer die Pro-Funktion, die du für nur 13,99€ monatlich buchen kannst. Ich setze fast nur noch zoom ein, übrigens auch für meine 1:1-Calls in den Onlineprogrammen oder Mentorings. Es läuft sehr stabil und hat sogar eine integrierte Aufzeichnungsfunktion.
Zusätzlich bekommst du zum Download noch ein kleines Workbook, eine Übersicht über Kriterien zur Auswahl des geeigneten Webinaranbieters, sowie eine Checkliste von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung deines Webinars.
Webinare bieten sich sowohl in deinem Online-Kurs an, als auch im Vorfeld für die Vermarktung.