Als ich vor Jahren meinen ersten Onlinekurs entwickelt und technisch umgesetzt habe, fiel meine Entscheidung schnell auf einen eigenen Mitgliederbereich mit DigiMember. Die „All-in-one-Lösungen“ waren damals entweder noch nicht vorhanden, oder noch sehr unausgereift.
Inzwischen gibt es einige Alternativen und wenn du möchtest, kannst du deinen Onlinekurs mittlerweile auch gut auf alternativen Plattformen aufsetzen. Der Vorteil ist eindeutig, dass es schneller geht und in einigen Fällen auch Zahlungsanbieter und teilweise das Hosting mit integriert sind. Natürlich zahlst du für diese Leistungen, aber das ist auch in Ordnung. Der Nachteil ist aus meiner Sicht, dass du eingeschränkt im Aufbau deines Onlinekurses bist und deine Daten/ Unterlagen etc. nicht mehr nur bei dir liegen.
Ich habe in den letzten Jahren einige dieser Lösungen für mich und meine Kunden getestet, doch ich bin immer wieder auf „meine“ Lösung zurückgekommen. Einmal eingerichtet läuft alles sehr stabil und für weitere Kurse lässt sich durch das dublizieren von Seiten sehr viel Zeit sparen.
Wenn du jedoch deinen Kurs nicht auf einer WordPress-Seite aufsetzen wirst, wenig Lust hast, alles selbst einzurichten UND mit den Einschränkungen sowie Kosten der All-in-one-Plattformen keine Probleme hast, dann kannst du dir zum Beispiel Spreadmind oder Elopage anschauen. Da du die Plattformen zunächst 14 Tage kostenlos testen kannst, gehst du kein großes Risiko ein.
Spreadmind ist eine All-inklusive-Plattform mit sehr umfangreichen Funktionen, für die du aktuell in der Expert-Variante monatlich 129 € bezahlst, sowie 7,25 + 0,35€ Transaktionskosten pro Verkauf. Die Kosten scheinen im ersten Moment hoch, doch ist wirklich viel enthalten. (z.B. E-Mail-Marketing, Zahlungsanbieter, Landingpages, Mitgliederbereich,…). Seit dem Launch der neuen Paket vor kurzem gibt es auch „kleinere“ Varianten mit weniger Funktionen, die bereits bei 39 € pro Monat starten. Alle Infos zu Spreadmind findest du hier. (Das ist ein Affiliate-Link, weil ich komplett hinter dem Spreadmind-Angebot stehe. Solltest du darüber ein Paket buchen, bekomme ich eine Provision, für dich würde sich nichts am Preis ändern.)
Die zweite Plattform, die sicher einen Blick wert ist, ist elopage. Auch elopage hat sehr viele Funktionen integriert, allerdings nicht so umfangreich, wie Spreadmind. Dafür ist es auch kostengünstiger. In der Basisversion mit eingeschränkten Funktionen kannst du es sogar kostenfrei nutzen, in der höheren Plänen liegen die Kosten zwischen 49 € und 279 € pro Monat. Ich wollte selbst vor einiger Zeit zu elopage wechseln. Leider hat einiges nicht geklappt, so dass ich meinen Account wieder gekündigt habe und bei der Digimember-Lösung geblieben bin. Alle Infos zu elopage findest du hier.
Es gibt nicht DIE eine richtige Lösung. Was für dich das richtige ist, hängt stark von deinen Bedürfnissen ab. Damit du dich noch leichter entscheiden kannst, habe ich dir eine Gegenüberstellung der drei Varianten im Downloadbereich gespeichert.
Verschickst du nur Unterlagen? Dann brauchst du vielleicht keine zusätzliche Kursbasis. Ansonsten hast du die Wahl mit einer passwortgeschützten Seite auf deinem Blog zu arbeiten (kostenfreie Variante)
Oder du nutzt ein Tool für einen geschützten Mitgliederbereich, wie z.B. DigiMember. (kostenfrei bis zu 50 zahlende Teilnehmer bei einem Produkt und mit eingeschränkten Funktionen, danach 27 € pro Monat oder 247 € pro Jahr)